- Beisszange
- Es ist eine alte Beisszange. (Oesterr.) – Idioticon Austr.Ein böses zänkisches Weib.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Mutter — 1. A Mütter müss huben a breit Vartüch (Schürze), die Chesrojnes1 vün die Kinder züzüdecken. – Blass, 12. 1) Plural von Chassuren = Fehler. 2. Ach, Mutter, i cha nit spinne, der Finger thut mehr weh; der Gyger spannt d Saite, tanze chönt i eh. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Accidentia — hol die Pestilenzia. Was sind Accidentia (Nebenschlängle)? »Wenn man mit den Leuten umgehet, wie der Gärtner mit dem Buchsbaum, das sind Accidentia. Wenn man die Unterthanen schröpft, wie der Bader eine alte Weiberhaut; wenn man die Handwerker… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hosen — 1. Alte Hosen und neu Wams stehen übel zusammen. Holl.: Komt de nieuwe broek aan het oude wambuis, dan scheuren de vetergaten uit. (Harrebomée, I, 93a.) 2. Das sieht man an der hosen baldt, wo das bein ist entzwey gespaldt. Lat.: Cernitur in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mund — 1. A Müs as iar sat üsh a Uugan. (Nordfries.) – Johansen, 58. Der Mund ist früher satt als die Augen. 2. Alles im Munde, in den Händen nichts. Frz.: Il a dit cela de bouche, mais le coeur n y touche. – Il ne dit ou promet que des lèvres. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Rübe — 1. Aus Rüben lässt sich kein Blut zapfen (pressen). Was einer nicht hat, kann er nicht geben, kann man ihm auch nicht nehmen. It.: Di rapa sangue non si può cavare. (Bohn I, 90 u. 114.) 2. Besser Rüben am eigenen Tisch, als an fremdem Fleisch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Tractiren — 1. Er tractirt die Leute, wie die Beisszange die Hufnägel. Zwickt so viel als möglich ab. 2. Es pflegt viel tractirt, nicht aber alles geschlossen zu werden. – Pistor., VI, 26. 3. Wenn ick mi tractêren wull, dann harr ick vêl wat Bêters, ick hew… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon